Stand April 2025
Liebe Leserinnen und Leser,
das neue Jahr startet mit positiven Signalen für den deutschen Immobilienmarkt: Laut dem aktuellen ImmoScout24 WohnBarometer stabilisiert sich der Markt im ersten Quartal 2025 weiter – und bietet damit neue Perspektiven für Käufer und Verkäufer gleichermaßen.
📈 Nachfrage zieht wieder an – trotz steigender Zinsen
Während Zinserhöhungen in der Vergangenheit oft zu Zurückhaltung geführt haben, zeigt sich 2025 ein anderes Bild: Viele Kaufinteressenten haben die Gunst der Stunde genutzt und im Februar und März aktiv gesucht – aus Sorge vor weiteren Zinsanstiegen. Die Kaufnachfrage stieg deutschlandweit um 12 %, besonders im Umland großer Städte (+16 %) und in kreisfreien Städten (+17 %).
🏙️ Preisanstieg bei Bestandsimmobilien
Die Angebotspreise für Bestandswohnungen haben bundesweit zugelegt. Auch im Jahresvergleich ergibt sich ein Plus.
🧱 Neubaupreise ziehen leicht an
Auch Neubauwohnungen legten im ersten Quartal leicht zu. Fünf der acht größten Städte steigen auch hier die Preise wieder.
💰 München bleibt Preisspitze
Mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 8.611 Euro führt München weiterhin das Ranking an.
🔍 Unser Fazit für Sie als Immobilienprofis:
Die Talsohle scheint durchschritten. Die gestiegene Nachfrage, kombiniert mit stabilen bis leicht steigenden Preisen, macht das aktuelle Marktumfeld besonders spannend. Für Verkäufer bedeutet das: Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um den Wert der Immobilie neu zu bewerten. Käufer hingegen sollten die Gelegenheit nutzen, bevor weitere Zinsschritte folgen.
Bleiben Sie dran – wir halten Sie über alle Entwicklungen auf dem Laufenden!
Ihr Gräser Immobilien Team